Veneto
Tenuta Santa Maria di Gaetano Bertani
Amarone Valpolicella Classico Riserva DOCG/b
biologisch
Rotwein
Grosses Holzfass
Corvina, Corvinone, Rondinella
fruchtig, füllig, würzig
schwer
DOCG/b
geschmeidig, weich
Karton 6er
2035
16 %
Antonio Galloni: 94
James Suckling: 94
James Suckling: 94
2019
, 75 cl
CHF 61.00
Verfügbar
Beschreibung
Es ist bezeichnend, dass Gaetano Bertani, respektive seine Söhne Giovanni und Guglielmo, die heutigen Chefs der Tenuta Santa Maria, ihren Amarone nur als Riserva anbieten: ein richtiger Amarone sollte gut ausgereift sein, wenn er auf den Markt kommt. Und jedes Jahr wird er nämlich nicht angeboten, nur in dafür geeigneten Jahrgängen. Die Traubensorten sind Corvina, Corvinone und Rondinella. Die traditionelle Weinbereitung mit schonender Trocknung der Trauben und langem Ausbau in grossen Eichenfässern verleiht ihm einen markannten Charakter von grosser Dichte, Ausgewogenheit, Komplexität und Eleganz. Nach einer langen Gärung und Mazeration im Stahltank wird der Amarone 5 Jahre lang in grossen Eichenfässern ausgebaut. Seine 16° Alkohl sind ganz unauffällig, gut begleitet von perfekt integrierter Säure, samtigem Gerbstoff und dichtem Extrakt.
Passt zu
Asiatisch scharfe Gerichte, Gemüse bitter (Spargeln, Blumenkohl), Wild
Über den Produzenten
Tenuta Santa Maria di Gaetano Bertani
Der Ursprung der Tenuta Santa Maria in Arbizzano di Negrar liegt im 16. Jahrhundert, die Tradition des Weinbaus wird hier auf Schritt und Tritt greifbar. Vor wenigen Jahren hat sich ein Teil der Familie Bertani unter Führung von Gaetano Bertani vom grossen gleichnamigen Produzenten getrennt und sich mit der prächtigen Tenuta Santa Maria selbständig gemacht. Gaetano Bertani hat mit den beiden Söhnen Giovanni und Guglielmo mit der Azienda einen Weg eingeschlagen, der heute als Vorbild gilt, indem sich die Azienda ganz auf die alten einheimischen Rebsorten konzentriert und einen Rebbau betreibt, der beispielhaft ist. Die Tradition und das önologische Erbe von Giovanni und Guglielmo Bertani, die heute die Geschicke des alten Familienbetriebs lenken, ist ihr Kompass bei allen wichtigen Entscheiden. Im Mittelpunkt steht der Respekt der veronesischen autochthonen Rebsorten und des lokalen Terroirs. Das bedeutet gleichzeitig Miteinbezug moderner Erkenntnisse im Hinblick auf die stete Optimierung der Qualitätsproduktion. Sorgfältige, nachhaltige und respektvolle Arbeit im Weinberg wie zum Beispiel die Guyot-Erziehung mit hoher Dichte und geringem Traubenbehang der Rebstöcke gehört zu den Eckpfeilern des Qualitätsstrebens. Die Technik der Trocknung der Trauben – Grundlage für die Erzeugung von Amarone und Valpolicella Ripasso – ist ausgeklügelt, um die aromatische Komplexität der autochthonen Veroneser Rebsorten und nicht nur ihre Intensität und Konzentration zu fördern. So wurde erreicht, dass die Weine weniger zuckerhaltig, dafür eleganter geworden sind.
Das Weingut
Gaetano Bertani
Italia, Veneto
1567