Abruzzo
																								Torre dei Beati
												
			Trebbiano d'Abruzzo Bianchi Grilli per la testa DOC/bc
						biologisch zertifiziert
					
							
						Weisswein
					
							
						Barrique
					
							
						Trebbiano
					
							
						fruchtig exotisch
					
							
						mittel
					
							
						DOC/bc
					
							
						saftig, weich
					
							
						Karton  6er
					
							
						2029
					
							
						13.5 %
					
							
					Antonio Galloni: 92
				
			
						
																					
									2023
								
													
																					
									, 									75 cl
								
																		
				CHF 26.50
Verfügbar
Beschreibung
							
Trebbiano ist die meistangebaute weisse Traubensorte Italiens. Der Grund: Man kann mit ihr auch enorme Mengen produzieren. Wenn aber der Ertrag pro Rebstock beschränkt wird, entstehen eigenständige, extraktreiche und langlebige Weine. Ein erstklassiger sortenreiner Trebbiano d’Abruzzo zeichnet sich aus durch ein feines, aromatisches Bouquet und mineralische Rasse. Der herrliche Aperitifwein ist zugleich ein belebender Essensbegleiter. 
												Die Trauben für den Trebbiano Bianchi Grilli stammen aus einer 0,9 Hektaren grossen Lage, deren Reben 2008 gepflanzt wurden. Der Ertrag liegt bei 50 Hektolitern pro Hektare. Der Wein wird 9 Monate im Stahltank auf der Hefe ausgebaut.
						Passt zu
						Apéro, Meeresfrüchte, Salzwasserfische
					
							
					Über den Produzenten
				
				Torre dei Beati
							Adriana Galasso und Fausto Albanesi führen ein kleines Weingut in den Abruzzen. Adriana, ehemals als Kauffrau tätig, und Fausto, in seinem früheren Beruf Informatiker, betreiben das geerbte Anwesen mit Leidenschaft und Kompetenz. Im Mittelpunkt stehen der Respekt vor der Natur und die Nachhaltigkeit des Rebbaus. Ihre Weine sind seit 1999 biozertifiziert. Die meisten Anlagen stammen aus dem Jahr 1972 und wurden von Adrianas Vater angelegt. Die moderne Kellerei befindet sich in historischen Gebäuden inmitten der ursprünglichen Landschaft des Apennins. Kelterung und Ausbau orientieren sich an der Tradition, das heisst, es wird nur so wenig wie nötig interveniert. Das Ziel besteht darin, ein Maximum an Authentizität zu erzielen. Der Gambero Rosso schreibt dazu: «Adriana Galasso und Fausto Albanese, Lebens- und Arbeitspaar, verstanden es, in wenigen Jahren einen der interessantesten Betriebe in den Abruzzen aufzubauen. Ihr Rezept: Bio-organischer Rebbau, nur autochthone Sorten und eine zurückhaltende Hand im Keller.»
						
					Das Weingut
A. Galasso e F. Albanesi
Italia, Abruzzo
1999