Merlot
Merlot in Italien ist häufig Bestandteil einer Cuvée – auf unserer Website ergibt die Suche nach Merlot 68 Treffer: Weine, in denen Merlot eine Rolle spielt. Besonders spannend sind die Weine, die sich ganz dieser anspruchsvollen Traubensorte widmen. Unsere Produzenten verstehen es meisterhaft, die Feinheiten des Merlots herauszuarbeiten und seine einzigartigen Facetten und Nuancen hervorzuheben.
Probieren Sie selbst, was entsteht, wenn die besten Winzer – von der Lombardei über die Toskana bis nach Sizilien – ihre Spezialitäten präsentieren. Diese Weine gelten nicht nur als besondere Raritäten, sondern sind auch Ausdruck der regionalen Vielfalt Italiens.
Luigi Zanini, ein erfolgreicher Weinhändler, gründete 1985 die Azienda Vinattieri im Mendrisiotto. Bereits damals galt er als Pionier, der den Tessiner Weinbau massgeblich voranbrachte. Inspiriert von Bordeaux und insbesondere von den Italienern, die zur gleichen Zeit neue Wege beschritten, setzte er von Anfang an hohe Qualitätsmassstäbe. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten: Heute produziert die Azienda Vinattieri eine vielfältige Palette herausragender Weine – neben dem renommierten Vinattieri und dem traditionsreichen Roncaia auch neuere Kreationen wie den Ronco dell’Angelo.
Diese jüngere Schöpfung reift 18 Monate lang in Barriques und überzeugt mit einer komplexen Aromatik: In der Nase entfalten sich Noten von reifen Früchten, Kirschen, Vanille, Leder, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen zeigt sich der Wein mineralisch und würzig – ein eleganter Tropfen mit angenehm langem Nachhall.
Die Gebrüder Venica gelten als Meister der sortenreinen Weine – und die klassischen Weissweine aus ihrem Weingut geniessen weit über die Region hinaus hohe Anerkennung. Bei den wenigen Rotweinen des Hauses haben wir bislang stets ihre Spezialitäten ausgewählt: Refosco, Perilla und Rosso delle Cime – allesamt beeindruckende, langlebige Weine, die in Barriques ausgebaut werden.
Eine spannende Ergänzung des Sortiments stellt der neue Merlot Collio dar – ein preiswerter Sommerwein mit gehaltvollem Charakter. Sein Bouquet besticht durch die typische Gewürznote und einen erfrischenden Akzent. Am Gaumen entfaltet sich die Fülle, die besonders in grosszügig besonnten Jahrgängen Norditaliens auftritt, und verleiht dem Wein eine weiche, zugängliche Struktur.
Interessanterweise wurden wir vor Jahrzehnten jedoch durch seine Rotweine auf Nicola Manferrari aufmerksam – und noch heute faszinieren uns diese Tropfen mit ihrer unverwechselbaren Qualität und Ausdrucksstärke.
Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist sein Poggio ai Merli: Dieser Wein beweist eindrucksvoll, wie kraftvoll, saftig und opulent die Merlot-Traube im Chianti-Classico-Gebiet gedeihen kann. Zugleich zeigt er, wie stark solche internationalen Sorten den Charakter des Chianti verändern können, wenn sie Teil davon werden.
Eine ihrer neueren Kreationen ist der Merlot, der mit dem Jahrgang 2018 erstmals sortenrein abgefüllt wurde. Er reifte teils in Amphoren, teils in traditionellen Betongefässen. Maurizia beschreibt den Charakter dieses Weins als ausgesprochen «feminin» – deshalb trägt er den Namen «Liù», eine Hommage an ihre Mutter Livia, die von ihrem Ehemann dem Principe Aleco Di Napoli liebevoll Liù genannt wurde.
Der Wein zeigt sich in tiefroter Farbe, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren und einer klaren Merlot-Typizität, die sich durch eine beeindruckende Fülle auszeichnet. Am Gaumen präsentiert sich eine markante Rasse mit noch leicht rustikalem Gerbstoff – insgesamt jedoch ein vielschichtiger, spannender Wein.
Quercegobbe ist der Name einer Parzelle im Herzen der Rebflächen rund um die Kellerei. Die leicht geneigte Lage mit direkter Meeresausrichtung ist bestens durchlüftet, die lehmigen Böden erinnern an jene aus Pomerol – ideale Voraussetzungen für einen ausdrucksstarken Merlot. Das Resultat: Ein dichter, präzise gewobener Wein mit beeindruckender aromatischer Persistenz. Sortentypische Noten von dunklen Beeren verbinden sich mit der warmen, mediterranen Würze der Maremma.
Der Ausbau erfolgt teils in 600-Liter-Fässern aus neuer Eiche, teils in gebrauchten Barriques – mit dem Ziel, Struktur und Tiefe zu verleihen, ohne die Frucht zu überdecken. Das Ergebnis ist ein moderner Merlot mit klarer Handschrift, in dem Saftigkeit und Frische die Oberhand behalten.
Die Trauben stammen von einer nur zwei Hektar grossen Parzelle, die 2004 neu bestockt wurde. Der besondere Boden, die exzellente Lage sowie eine behutsame Bearbeitung und extrem niedrige Erträge – nur etwa 1 kg pro Rebstock – bringen einen Wein von gosser Tiefe und Eleganz hervor.
Das Etikett verweist auf die tiefe Verbundenheit mit unserer Herkunft: Es zeigt einen Ausschnitt aus einer napoleonischen Karte des 19. Jahrhunderts mit den historischen Ländereien von Spineda – inklusive Weinbergen und ländlichen Nebengebäuden, die heute das Herzstück der Kellerei bilden.
Schon früh setzte Le Macchiole auf Rebsorten, die damals in Bolgheri kaum eine Rolle spielten: Cabernet Franc, Merlot und Syrah. Nicht allein Klima, Böden und Hydrologie verleihen den Weinen ihren markanten Ausdruck – es ist vor allem das kompromisslose Qualitätsstreben von Cinzia Merli, das Le Macchiole zu einer der renommiertesten Adressen der Toskana gemacht hat.
Pionierhaft war der entschlossene Schritt, die drei Spitzenweine Paleo (Cabernet Franc), Scrio (Syrah) und Messorio (Merlot) reinsortig auszubauen – um so die Herkunft und Persönlichkeit jeder Rebsorte Jahrgang für Jahrgang authentisch und unverstellt zur Geltung zu bringen.
Der Messorio zählt heute zu den Leuchttürmen des toskanischen Weinbaus – ein Wein, der weit über die Region hinausstrahlt und vielfach als Vorbild dient. In kleinsten Mengen abgefüllt, beeindruckt er durch enorme Dichte, aussergewöhnliche Aromenintensität und eine wilde, rassige Ausdruckskraft. Am Gaumen verbinden sich opulente Fülle, lebendige Säure und kraftvoll-seidiges Tannin zu einer ebenso markanten wie harmonischen Struktur.
Wie alle Weine von Le Macchiole wird auch der Messorio nach biodynamischen Prinzipien vinifiziert – mit tiefem Respekt für Natur, Rhythmus und Herkunft.