Sommereinzug in der Toskana

Erleben Sie schon jetzt das unvergleichliche Sommergefühl der Toskana – eine Region, die mit ihrer würzigen, blumigen und intensiven Atmosphäre verzaubert wie kaum eine andere. Tauchen Sie ein in die Lebensfreude und geniessen Sie den Hauch von Sonne und Leichtigkeit, der die Toskana so einzigartig macht. 
Mit einer Auswahl von neun erlesenen Weinen laden wir Sie ein zu einer genussvollen Reise zu den schönsten Orten der Region. Lassen Sie sich von den meisterhaften Weinen unserer toskanischen Freunde verführen und entdecken Sie den unverwechselbaren Geschmack des Sommers – voller Leidenschaft, Eleganz und italienischem Charme.

2023 , 75 cl
statt CHF 16.00 CHF 14.40

Gegenüber dem historischen Städtchen San Gimignano, auf einer vom Verkehr abgeschiedenen Hügelkuppe mit atemberaubender Panoramasicht, liegt die Mormoraia von Franca und Giuseppe Passoni. Als Quereinsteiger und spätberufene Winzer haben die beiden den langsam verfallenden Hof und das ehemalige Kloster in ein blühendes Weingut verwandelt – mit einer biozertifizierten Weinproduktion und einem Agriturismo, das für seine exzellente Küche und die schönen Unterkünfte bekannt ist. Die Vernaccia-Rebe fühlt sich auf dem Tuffsteinboden ausgesprochen wohl, verwöhnt von der intensiven Sonne und dem erfrischenden Wind. In der modernen Kelterei wird die schonende und optimale Verarbeitung der Trauben gewährleistet – das Ergebnis sind lebhaft rassige Weissweine mit der sortentypischen, dezent würzigen Aromatik. Der Vernaccia Suavis beeindruckt mit seiner unerhört frischen, eleganten und reintönigen Art und entfaltet am Gaumen durch sein belebendes Säurespiel eine appetitanregende Wirkung.

2024 , 75 cl
statt CHF 21.00 CHF 18.50

Die Azienda Terenzi besteht erst seit wenigen Jahren – gegründet im Jahr 2001 von einer Familie, die von Bologna nach Scansano zog, mit der klaren Berufung, hochwertigen Wein zu produzieren. Mit Leidenschaft und der mittlerweile erworbenen Professionalität haben die drei jungen Geschwister Francesca, Balbino und Federico Terenzi ein Qualitätsniveau erreicht, das problemlos mit den Besten mithält. Der neu errichtete Betrieb in Montedonico bei Scansano umfasst 50 Hektar, im Zentrum steht die moderne, makellos gepflegte Kellerei. Die Vermentino-Traube, die auch auf Sardinien, in Spanien und Südfrankreich (dort bekannt als Rolle) heimisch ist, hat sich perfekt an die klimatischen Bedingungen der toskanischen Maremma angepasst. Dank ihrer späten Reife behält sie ihre natürliche Rasse, was dem Wein Lebendigkeit und Spannung verleiht. Der Winzer und Önologe Balbino Terenzi versteht es meisterhaft, diese charakteristische Frische und Würze herauszuarbeiten und präsentiert einen Weisswein, der toskanischer kaum sein könnte.

2021 , 75 cl
statt CHF 33.00 CHF 29.50

Die Kellerei von Giovanni Manetti, erbaut im klassischen toskanischen Stil mit modernen Akzenten, verkörpert architektonische und önologische Perfektion. Edle Materialien, ästhetische Harmonie und ein durchdachtes Konzept prägen das Gebäude – stets im Dienst einer schonenden und präzisen Weinbereitung. Der gesamte Produktionsprozess folgt dem Prinzip der Schwerkraft: Die Trauben gelangen ganz oben ins Gebäude, gären eine Etage tiefer in temperaturkontrollierten Behältern und reifen schliesslich im tief ins Erdreich eingelassenen Barriquekeller – ruhig, kühl und lichtgeschützt. Die biologisch erzeugten Trauben für den Chianti Classico stammen aus verschiedenen Parzellen, wobei der Fokus kompromisslos auf Qualität liegt. Extrem niedrige Erträge von maximal 4 dl/m² liefern extraktreiche Trauben. Die spontane Gärung ohne Reinzuchthefen und der zwölfmonatige Ausbau in Barriques aus Allier- und Tronçais-Eiche unterstreichen den eigenständigen Charakter ausserordentlichen Weins, der denn auch üblichen Erwartungen an einen Chianti Classico weit übertreffen. Der Sangiovese präsentiert sich in seiner strahlendsten Form: mit reifen Aromen von Waldbeeren und einer feinen Rauchnote. Am Gaumen entfalten sich Opulenz, Rasse und ein charmanter Schmelz – ein Wein, der Eindruck hinterlässt.

2021 , 75 cl
statt CHF 29.50 CHF 26.50

Paolo Panerai zählt zu den bedeutendsten Protagonisten des Sangiovese und ist zugleich einer der Pioniere des umweltschonenden Weinbaus in der Toskana. Auf seinem Podere Castellare werden seit Jahrzehnten die Kriterien des biologischen Landbaus konsequent eingehalten. Als einer der wenigen Winzer hält Panerai an der Verwendung von Cannaiolo in kleinen Mengen fest – aus Respekt vor der Tradition und in der Überzeugung, dass es gerade diese kleinen Details sind, die die Einzigartigkeit eines Weins betonen. Kaum ein Chianti Classico strahlt so viel toskanische Wärme und Würze aus wie die Weine von Castellare. Die Riserva besticht durch ihre gute Konzentration und ihr intensives Aroma, das an trockene Waldbeeren, schwarze Kirschen und feinen Rauch erinnert. Am Gaumen präsentiert sie sich rassig und gut balanciert – ein Wein von eindrucksvoller Persönlichkeit.

2021 , 75 cl
statt CHF 21.50 CHF 19.30

Zwischen Florenz und Pisa, eingebettet in eine von sanften Hügelzügen geprägte, unverfälschte Landschaft, liegt der malerische Borgo Ghizzano mit dem imposanten Castello, das seit 1370 im Besitz der Familie von Ginevra Venerosi Pesciolini ist. Neben einer weitläufigen Landwirtschaft umfasst das Anwesen auch 16 Hektar Reben, die in diesem besonders milden Klima hervorragend gedeihen. Früher wurde hier ein Chianti Colline Pisane gekeltert und lose verkauft. Heute zählt das kleine Weingut zur Elite der Toskana, insbesondere mit den beiden Weinen Veneroso und Nambrot. Unverzichtbar im Sortiment ist die neueste Kreation von Ginevra: Il Ghizzano, eine einladende und zugängliche Assemblage aus Sangiovese und Merlot – je nach Jahrgang in unterschiedlicher Zusammensetzung, aber stets ein herrlich bekömmlicher Wein. Il Ghizzano beeindruckt mit einem kräftigen Bouquet, würzig und fruchtig, geprägt von Noten schwarzer Kirsche und Eukalyptus. Er zeigt sich kraftvoll und satt, mit einer feinen Holznote exotischer Herkunft. Am Gaumen präsentiert er sich samtig, voll und ausgewogen – ein Wein mit Charakter und Charme.

2022 , 75 cl
statt CHF 22.50 CHF 19.80

Erst kürzlich hat Fabio Motta, der bislang seine Ernte im Betrieb seines Schwiegervaters einkellerte, seinen eigenen Kellereibetrieb bezogen. Alles ist klein, überschaubar und darauf ausgerichtet, aus sorgsam angebauten Trauben feinste Qualität zu erzeugen. Sein klassischer Bolgheri ist ein sympathischer Gewinner – schade, dass es davon nur 10.000 Flaschen gibt! Die Trauben werden sortenrein gelesen und vergoren – wie alle Weine von Fabio Motta mithilfe von Spontanhefen. Nach der Gärung gelangen die drei Jungweine in bereits einmal gebrauchte Barriques, wo der biologische Säureabbau stattfindet. Erst im Frühjahr nach der Ernte werden die Weine vereint, und die daraus entstehende Cuvée reift ein weiteres Jahr in Holzfässern. Die Abfüllung erfolgt ohne Filtration und Schönung, um dem Wein ein Maximum an Substanz zu bewahren. So entsteht ein Wein mit unverfälschter Persönlichkeit und intensiver Ausdruckskraft.

2022 , 75 cl
statt CHF 27.50 CHF 24.50

Auf dem Rebberg Potenti hat die Azienda Petra, ebenso wie auf den anderen Lagen Quercegobbe (Merlot), Alto (Sangiovese) und Campo al Fico (Syrah), eine einzige Traubensorte angepflanzt: Cabernet Sauvignon. So verfügt Petra über die wichtigsten Rebsorten, die heute in der modernen Maremma (Toskana) die Hauptrolle spielen – jeweils aus Einzellagen. Die dahinterstehende Idee ist, dass sortenreine Weine den Charakter der Lage deutlicher zum Ausdruck bringen als Assemblagen, die je nach Jahrgang unterschiedlich zusammengesetzt sein können. Was alle Weine der Azienda in Suvereto auszeichnet, ist die aussergewöhnliche Opulenz – ein Ergebnis des absolut privilegierten Klimas, von dem die Azienda profitiert – sowie die Gradlinigkeit, die die meisterhafte Verarbeitung der Trauben und des Weins widerspiegelt. Der Cabernet Sauvignon Potenti besticht durch seine imposante Aromendichte mit reichen, rassig-würzigen Noten, die an eingemachte Steinfrüchte erinnern. Am Gaumen wirkt er kraftvoll und mächtig, dabei jedoch gut ausgewogen – ein Wein mit Charakter und Präsenz.

2022 , 75 cl
statt CHF 21.30 CHF 19.20

Wie sein grosser Bruder Brunello di Montalcino wird auch der leichtere Rosso di Montalcino aus den Trauben Brunello gewonnen. Der Unterschied liegt im Alter der Reben, in der Lage des Rebberges und wird zusätzlich durch eine Selektion der Trauben betont. Während der Brunello kraftvoll und mit einem stattlichen Tanningerüst eine hohe Lagerfähigkeit erreicht, benötigt er auch eine längere Reifezeit, um überhaupt zur Trinkreife zu gelangen. Der Rosso hingegen ist leichter, zugänglicher und bereits in seiner Jugend ausgesprochen charmant. Er wird kürzer gekeltert, um den Tanningehalt zu zügeln und so eine frühere Trinkfreude zu gewährleisten. Il Poggione ist eines der traditionsreichsten Weingüter Montalcinos; die Weine aus dieser Azienda zählen seit Jahrzehnten zu den Feinsten der Region.

2020 , 75 cl
statt CHF 25.50 CHF 22.80

Der Keller von Giacinto Lombardo befindet sich im ehemaligen Kloster, das das Dorf Gracciano di Montepulciano überragt. Hier reift sein Vino Nobile di Montepulciano in neuen, grossen Fässern aus slavonischer Eiche. Giacinto verzichtet bewusst auf Barriques, die vielerorts präsent sind: Gut gereifter Prugnolo gentile (ein aus dem 17. Jahrhundert stammender Klon von Sangiovese, mit dem der Vino von Montepulciano einst den Zusatz «Nobile» erhielt) bringt von Natur aus genug Tannin und eine überaus reiche Aromatik mit, um einen authentischen Wein zu schaffen, der in seiner Ursprünglichkeit überzeugt. Lombardo setzt für seinen Vino Nobile ausschliesslich auf Sangiovese - Prugnolo gentile und verzichtet bewusst auf die sonst noch gängigen Sorten Mammolo und Canaiolo, um an Klarheit und raffiniertem Ausdruck zu gewinnen.