Feuer, Freunde, Feierabend – Weine für unvergessliche Grillmomente
Auch wenn die Sommersonne kräftig wärmt: Es ist die beste Zeit, den Grill anzuwerfen – oder, wo es erlaubt ist, im kühlen Wald ein Feuer zu entfachen, eine Bratwurst über die Glut zu legen oder knackiges Gemüse aufs Rost zu bringen. Für genau diese Momente voller Duft, Hitze und Lebensfreude haben wir eine Auswahl an Weinen zusammengestellt, die perfekt passen: unkompliziert, zugänglich und mit dem gewissen Etwas, das alle begeistert – ganz gleich, ob im Park, auf der Terrasse oder am Waldrand.Geniessen Sie den Sommer, das Essen unter freiem Himmel – und Weine, die alles ein bisschen schöner machen.
Stil, Substanz und ein Hauch Glück
Das noch junge Weingut der Familie Terenzi in Scansano – Maremma Toscana – wurde 2002 gegründet und steht mit seinem gesamten Sortiment (darunter zwei bezaubernde Weissweine und eine hervorragende bordelaiser Assemblage) für höchste Professionalität und Stilbewusstsein.
Die neueste Kreation, Blend N.7, verspricht schon durch die sorgfältige Traubenauswahl – Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot – ein besonderes Genusserlebnis. Es sind dieselben Rebsorten, die in der südlichen Maremma für Furore gesorgt haben – nicht zuletzt durch den Francesca Romana, das bereits etablierte Flaggschiff der Familie Terenzi. Mit dem Blend N.7 ist ein charaktervoller Wein gelungen, der ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis bietet und zugleich den klaren, unverwechselbaren Stil der Terenzi-Weine widerspiegelt.
Die Primzahl 7 steht für die Familie Terenzi als Symbol für sorgfältige Suche, Liebe zum Detail – und für das gewisse Glück, das einen wirklich einzigartigen Wein entstehen lässt.
Das noch junge Weingut der Familie Terenzi in Scansano – Maremma Toscana – wurde 2002 gegründet und steht mit seinem gesamten Sortiment (darunter zwei bezaubernde Weissweine und eine hervorragende bordelaiser Assemblage) für höchste Professionalität und Stilbewusstsein.
Die neueste Kreation, Blend N.7, verspricht schon durch die sorgfältige Traubenauswahl – Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot – ein besonderes Genusserlebnis. Es sind dieselben Rebsorten, die in der südlichen Maremma für Furore gesorgt haben – nicht zuletzt durch den Francesca Romana, das bereits etablierte Flaggschiff der Familie Terenzi. Mit dem Blend N.7 ist ein charaktervoller Wein gelungen, der ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis bietet und zugleich den klaren, unverwechselbaren Stil der Terenzi-Weine widerspiegelt.
Die Primzahl 7 steht für die Familie Terenzi als Symbol für sorgfältige Suche, Liebe zum Detail – und für das gewisse Glück, das einen wirklich einzigartigen Wein entstehen lässt.
statt
CHF 26.50
CHF 23.80
Ein Wein mit Herkunft, Haltung und Herzblut – Roccalmar Riserva
Die Cantina di Santadi gilt als eine der erfolgreichsten Kellereigenossenschaften Italiens – nicht zuletzt dank der visionären Arbeit des legendären Önologen Giacomo Tachis. Mit dem Roccalmar Riserva führt die Cantina seine Philosophie fort: Ein kraftvoller, tiefgründiger Rotwein aus über 90 % Carignano, ergänzt mit etwas Merlot für weichen Schmelz. Die Reben wachsen auf sandigen Böden in Südsardinien – viele davon uralt und unveredelt. Nach zwei Jahren Reifung im Barrique und sechs Monaten Flaschenruhe zeigt sich Roccalmar komplex, charaktervoll und bemerkenswert ausgewogen.
Die Cantina di Santadi gilt als eine der erfolgreichsten Kellereigenossenschaften Italiens – nicht zuletzt dank der visionären Arbeit des legendären Önologen Giacomo Tachis. Mit dem Roccalmar Riserva führt die Cantina seine Philosophie fort: Ein kraftvoller, tiefgründiger Rotwein aus über 90 % Carignano, ergänzt mit etwas Merlot für weichen Schmelz. Die Reben wachsen auf sandigen Böden in Südsardinien – viele davon uralt und unveredelt. Nach zwei Jahren Reifung im Barrique und sechs Monaten Flaschenruhe zeigt sich Roccalmar komplex, charaktervoll und bemerkenswert ausgewogen.
Aglianico mit Persönlichkeit
Mit nicht einmal 20 Jahren übernahm Elena Fucci die Weinberge ihres Grossvaters – hoch oben am erloschenen Vulkan Vulture in der Basilikata. Heute zählt sie zu den grossen Namen des italienischen Weinbaus. Als einzige Winzerin Italiens – Männer inklusive – hat sie es geschafft, für ein und denselben Wein 19 Mal in Folge die Höchstauszeichnung Tre Bicchieri des Gambero Rosso zu erhalten: für ihren Titolo Aglianico del Vulture.
Doch Elena Fucci ruht sich nicht auf Lorbeeren aus. Vor wenigen Jahren legte sie einen neuen, kleinen Rebberg an – und blieb ihrer grossen Liebe, der Rebsorte Aglianico, treu. Das Ergebnis? Ein charmanter Verführer mit jugendlichem Esprit: frisch, fruchtbetont, geschmeidig am Gaumen. Eine zugängliche, sympathische Alternative zum komplexen und eher kontemplativen Titolo – ohne ihm die Show zu stehlen.
Mit nicht einmal 20 Jahren übernahm Elena Fucci die Weinberge ihres Grossvaters – hoch oben am erloschenen Vulkan Vulture in der Basilikata. Heute zählt sie zu den grossen Namen des italienischen Weinbaus. Als einzige Winzerin Italiens – Männer inklusive – hat sie es geschafft, für ein und denselben Wein 19 Mal in Folge die Höchstauszeichnung Tre Bicchieri des Gambero Rosso zu erhalten: für ihren Titolo Aglianico del Vulture.
Doch Elena Fucci ruht sich nicht auf Lorbeeren aus. Vor wenigen Jahren legte sie einen neuen, kleinen Rebberg an – und blieb ihrer grossen Liebe, der Rebsorte Aglianico, treu. Das Ergebnis? Ein charmanter Verführer mit jugendlichem Esprit: frisch, fruchtbetont, geschmeidig am Gaumen. Eine zugängliche, sympathische Alternative zum komplexen und eher kontemplativen Titolo – ohne ihm die Show zu stehlen.
Ein Traum über dem Meer – die Tenuta Prima Pietra bei Riparbella
Es war die einzigartige Lage hoch über der toskanischen Mittelmeerküste bei Riparbella, die Massimo Ferragamo 2002 sofort in ihren Bann zog – und ihn dazu bewog, dieses aussergewöhnliche Anwesen zu erwerben. Die Vision, hier ein Weingut der Spitzenklasse zu schaffen, nahm schnell Gestalt an. Gemeinsam mit dem renommierten Önologen Beppe Caviola und der talentierten jungen Önologin Cecilia Leoneschi liess Ferragamo seinen Traum Wirklichkeit werden.
Auf dem 200 Hektar grossen Gelände wurde im höchstgelegenen Bereich ein zusammenhängender Rebberg von 11 Hektar angelegt bzw. erweitert – auf 450 m ü. M., einer der höchsten Lagen der gesamten Küstenregion. Seit 2016 ist der Weinbau hier biologisch zertifiziert. Gepflanzt wurden Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot – Rebsorten, die unter dem Einfluss von Licht und frischer Meeresluft ihren markanten, kraftvollen Charakter entwickeln. Inzwischen hat sich Massimo Ferragamo mangels familiärer Nachfolge von diesem traumhaften Ort getrennt. Die Önologin Cecilia Leoneschi aber führt das Weingut mit viel Herzblut und im Sinne seines Gründers weiter – mit Respekt vor dem Terroir, der Natur und der ursprünglichen Vision.
Es war die einzigartige Lage hoch über der toskanischen Mittelmeerküste bei Riparbella, die Massimo Ferragamo 2002 sofort in ihren Bann zog – und ihn dazu bewog, dieses aussergewöhnliche Anwesen zu erwerben. Die Vision, hier ein Weingut der Spitzenklasse zu schaffen, nahm schnell Gestalt an. Gemeinsam mit dem renommierten Önologen Beppe Caviola und der talentierten jungen Önologin Cecilia Leoneschi liess Ferragamo seinen Traum Wirklichkeit werden.
Auf dem 200 Hektar grossen Gelände wurde im höchstgelegenen Bereich ein zusammenhängender Rebberg von 11 Hektar angelegt bzw. erweitert – auf 450 m ü. M., einer der höchsten Lagen der gesamten Küstenregion. Seit 2016 ist der Weinbau hier biologisch zertifiziert. Gepflanzt wurden Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot – Rebsorten, die unter dem Einfluss von Licht und frischer Meeresluft ihren markanten, kraftvollen Charakter entwickeln. Inzwischen hat sich Massimo Ferragamo mangels familiärer Nachfolge von diesem traumhaften Ort getrennt. Die Önologin Cecilia Leoneschi aber führt das Weingut mit viel Herzblut und im Sinne seines Gründers weiter – mit Respekt vor dem Terroir, der Natur und der ursprünglichen Vision.
Tradition aus Erde, Leidenschaft im Glas
Die Geschichte der Familie Briziarelli beginnt nicht im Rebberg, sondern im Lehm: Über Generationen hinweg stellten sie Ziegel her – ein Handwerk, das ebenso viel Geduld wie Gespür für Material verlangt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wandte sich die Familie zunehmend der Landwirtschaft zu und begann, Land für den Anbau von Oliven und Reben zu erwerben.
Ab dem Jahr 2000 setzte die jüngste Generation ein klares Zeichen: Der Weinbau sollte künftig im Zentrum stehen. Es entstand eine moderne Kellerei mitten in den eigenen Rebbergen – technisch auf höchstem Niveau und konsequent qualitätsorientiert. Die Trauben stammen ausschliesslich aus eigenem Anbau und werden von Hand gelesen.
Herzstück des Sortiments ist der Rosso di Montefalco – ein zugänglicher, angenehm leichter Rotwein mit schöner Balance, der mit seiner offenen Art sofort überzeugt. Ein ehrlicher Wein, der Freude macht – und den Charakter der Region charmant ins Glas bringt.
Die Geschichte der Familie Briziarelli beginnt nicht im Rebberg, sondern im Lehm: Über Generationen hinweg stellten sie Ziegel her – ein Handwerk, das ebenso viel Geduld wie Gespür für Material verlangt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wandte sich die Familie zunehmend der Landwirtschaft zu und begann, Land für den Anbau von Oliven und Reben zu erwerben.
Ab dem Jahr 2000 setzte die jüngste Generation ein klares Zeichen: Der Weinbau sollte künftig im Zentrum stehen. Es entstand eine moderne Kellerei mitten in den eigenen Rebbergen – technisch auf höchstem Niveau und konsequent qualitätsorientiert. Die Trauben stammen ausschliesslich aus eigenem Anbau und werden von Hand gelesen.
Herzstück des Sortiments ist der Rosso di Montefalco – ein zugänglicher, angenehm leichter Rotwein mit schöner Balance, der mit seiner offenen Art sofort überzeugt. Ein ehrlicher Wein, der Freude macht – und den Charakter der Region charmant ins Glas bringt.
statt
CHF 26.50
CHF 23.80
Chianti Classico mit Seele
Schon im Mittelalter wurde auf dem Land von Vecchie Terre di Montefili Wein angebaut – doch erst vor rund fünfzig Jahren begann hier eine neue Ära: Roccaldo Accuti, ein Textilunternehmer aus dem hektischen Prato, suchte einen Rückzugsort – und fand ihn in dieser abgeschiedenen Hügellandschaft des Chianti. In einer ehemaligen Einsiedelei richtete er eine kleine, feine Kellerei ein – ausgestattet mit allem, was das Herz eines passionierten Winzers höherschlagen lässt.
Als sich Accuti altersbedingt zurückzog, übernahm die junge Önologin Serena Gusmeri das Ruder – mit viel Feingefühl, Vision und handwerklicher Sorgfalt. Unter ihrer Leitung wurde Vecchie Terre di Montefili erst recht zu einem versteckten Juwel inmitten der toskanischen Wildnis.
Ihr Chianti Classico ist ein Musterbeispiel für liebevoll vinifizierten Sangiovese: reinsortig, elegant, fein geschliffen, mit subtilen Beerenaromen und bemerkenswerter Authentizität. Ein Wein, der nicht laut auftritt – aber lange nachhallt.
Schon im Mittelalter wurde auf dem Land von Vecchie Terre di Montefili Wein angebaut – doch erst vor rund fünfzig Jahren begann hier eine neue Ära: Roccaldo Accuti, ein Textilunternehmer aus dem hektischen Prato, suchte einen Rückzugsort – und fand ihn in dieser abgeschiedenen Hügellandschaft des Chianti. In einer ehemaligen Einsiedelei richtete er eine kleine, feine Kellerei ein – ausgestattet mit allem, was das Herz eines passionierten Winzers höherschlagen lässt.
Als sich Accuti altersbedingt zurückzog, übernahm die junge Önologin Serena Gusmeri das Ruder – mit viel Feingefühl, Vision und handwerklicher Sorgfalt. Unter ihrer Leitung wurde Vecchie Terre di Montefili erst recht zu einem versteckten Juwel inmitten der toskanischen Wildnis.
Ihr Chianti Classico ist ein Musterbeispiel für liebevoll vinifizierten Sangiovese: reinsortig, elegant, fein geschliffen, mit subtilen Beerenaromen und bemerkenswerter Authentizität. Ein Wein, der nicht laut auftritt – aber lange nachhallt.
Moderne Handschrift im Herzen des Piemont
Conterno Fantino – getragen von den beiden verschwägerten Familien Conterno und Fantino – zählt heute zweifellos zu den führenden Betrieben im Piemont. Hoch über dem malerischen Ort Monforte d’Alba gelegen, verbindet die Kellerei moderne Ästhetik mit weinbaulicher Innovation. Mit ihrer eleganten, funktionalen Architektur und zukunftsweisenden Ansätzen in Vinifikation und Ausbau haben die Familien Conterno und Fantino Massstäbe gesetzt – sowohl bei der Kelterung der jungen Weine als auch bei der Reifung in Barriques.
Was für ihre grossen Baroli gilt, zeigt sich ebenso bei den übrigen Weinen des Hauses: Charakter, Präzision und Ausdruck. Besonders der Barbera begeistert durch seine fast üppige, fruchtbetonte Art. Am Gaumen vollmundig und doch nie schwer, vermittelt er pure Trinkfreude – kraftvoll, saftig und lebendig.
Conterno Fantino – getragen von den beiden verschwägerten Familien Conterno und Fantino – zählt heute zweifellos zu den führenden Betrieben im Piemont. Hoch über dem malerischen Ort Monforte d’Alba gelegen, verbindet die Kellerei moderne Ästhetik mit weinbaulicher Innovation. Mit ihrer eleganten, funktionalen Architektur und zukunftsweisenden Ansätzen in Vinifikation und Ausbau haben die Familien Conterno und Fantino Massstäbe gesetzt – sowohl bei der Kelterung der jungen Weine als auch bei der Reifung in Barriques.
Was für ihre grossen Baroli gilt, zeigt sich ebenso bei den übrigen Weinen des Hauses: Charakter, Präzision und Ausdruck. Besonders der Barbera begeistert durch seine fast üppige, fruchtbetonte Art. Am Gaumen vollmundig und doch nie schwer, vermittelt er pure Trinkfreude – kraftvoll, saftig und lebendig.
statt
CHF 21.00
CHF 18.90
Valpolicella mit Herkunft und Haltung
Die Familie Bertani blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Bereits im 16. Jahrhundert legten ihre Vorfahren den Grundstein für den Weinbau, den sie über viele Generationen hinweg weiterentwickelten. Vor wenigen Jahren entschied sich ein Teil der Familie, einen eigenen Weg einzuschlagen – und gründete die prachtvolle Tenuta Santa Maria.
Unter der Führung von Gaetano Bertani und seinen Söhnen Giovanni und Guglielmo entstand ein Weingut, das heute als Vorbild für regional verwurzelten Qualitätsweinbau gilt. Im Mittelpunkt steht die konsequente Fokussierung auf autochthone Rebsorten sowie eine besonders sorgfältige Bewirtschaftung der Rebberge: dicht gepflanzte Stöcke, stark reduzierte Erträge – mit dem Ziel, das volle Potenzial der Trauben zur Entfaltung zu bringen.
Das Ergebnis sind Weine mit Konzentration, Struktur und einem ausgeprägt mineralischen Profil – dabei stets klar, lebendig und nie schwer. Das gilt in besonderem Mass für den Valpolicella Classico Superiore DOC, der die Philosophie des Hauses auf elegante und charakterstarke Weise zum Ausdruck bringt.
Die Familie Bertani blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Bereits im 16. Jahrhundert legten ihre Vorfahren den Grundstein für den Weinbau, den sie über viele Generationen hinweg weiterentwickelten. Vor wenigen Jahren entschied sich ein Teil der Familie, einen eigenen Weg einzuschlagen – und gründete die prachtvolle Tenuta Santa Maria.
Unter der Führung von Gaetano Bertani und seinen Söhnen Giovanni und Guglielmo entstand ein Weingut, das heute als Vorbild für regional verwurzelten Qualitätsweinbau gilt. Im Mittelpunkt steht die konsequente Fokussierung auf autochthone Rebsorten sowie eine besonders sorgfältige Bewirtschaftung der Rebberge: dicht gepflanzte Stöcke, stark reduzierte Erträge – mit dem Ziel, das volle Potenzial der Trauben zur Entfaltung zu bringen.
Das Ergebnis sind Weine mit Konzentration, Struktur und einem ausgeprägt mineralischen Profil – dabei stets klar, lebendig und nie schwer. Das gilt in besonderem Mass für den Valpolicella Classico Superiore DOC, der die Philosophie des Hauses auf elegante und charakterstarke Weise zum Ausdruck bringt.
statt
CHF 33.50
CHF 29.80
Kraftvoller Wein, starke Geschichte
Die Antichi Poderi di Jerzu ist eine 1950 gegründete Genossenschaftskellerei im abgelegenen Südosten Sardiniens. Sie ermöglicht heute über 400 Kleinbauern, ihre Ernten zu fairen Preisen zu verkaufen – ein Fundament für wirtschaftliche Stabilität in einer strukturschwachen Region. Einer der Gründungsväter war Josto Miglior, ein Arzt, dem das Schicksal der Winzer am Herzen lag. Damals gaben die Bauern ihre Trauben für einen Spottpreis an Händler ab – oft reichte der Erlös kaum für eine warme Mahlzeit, geschweige denn für die Familie oder eine medizinische Versorgung. Die Gründung der Genossenschaft war ein Akt des Aufbruchs – ein Schritt zu Würde und Selbstbestimmung.
Seit über zwanzig Jahren begleitet der renommierte Önologe Franco Bernabei die Kellerei und hat sie zu einem der führenden Produzenten der Insel gemacht. Heute steht eine besonders gute Lage bei Jerzu im Zentrum eines Weins, der als Flaggschiff der Antichi Poderi gilt: Er wird separat gelesen und vinifiziert – als Symbol für Qualität, Herkunft und Gemeinschaftssinn. Im Glas zeigt sich der Wein kraftvoll und geschmeidig, mit einem würzigen Bouquet von Vanille, Zimt und dunklen Beeren, durchzogen von wilden Noten. Am Gaumen elegant, harmonisch und lang anhaltend – ein Wein mit Rückgrat, Ausdruck und sozialem Fundament.
Die Antichi Poderi di Jerzu ist eine 1950 gegründete Genossenschaftskellerei im abgelegenen Südosten Sardiniens. Sie ermöglicht heute über 400 Kleinbauern, ihre Ernten zu fairen Preisen zu verkaufen – ein Fundament für wirtschaftliche Stabilität in einer strukturschwachen Region. Einer der Gründungsväter war Josto Miglior, ein Arzt, dem das Schicksal der Winzer am Herzen lag. Damals gaben die Bauern ihre Trauben für einen Spottpreis an Händler ab – oft reichte der Erlös kaum für eine warme Mahlzeit, geschweige denn für die Familie oder eine medizinische Versorgung. Die Gründung der Genossenschaft war ein Akt des Aufbruchs – ein Schritt zu Würde und Selbstbestimmung.
Seit über zwanzig Jahren begleitet der renommierte Önologe Franco Bernabei die Kellerei und hat sie zu einem der führenden Produzenten der Insel gemacht. Heute steht eine besonders gute Lage bei Jerzu im Zentrum eines Weins, der als Flaggschiff der Antichi Poderi gilt: Er wird separat gelesen und vinifiziert – als Symbol für Qualität, Herkunft und Gemeinschaftssinn. Im Glas zeigt sich der Wein kraftvoll und geschmeidig, mit einem würzigen Bouquet von Vanille, Zimt und dunklen Beeren, durchzogen von wilden Noten. Am Gaumen elegant, harmonisch und lang anhaltend – ein Wein mit Rückgrat, Ausdruck und sozialem Fundament.