Amarone – Valpolicella – Ripasso

Amarone, Ripasso & Valpolicella – entdecken Sie die Vielfalt des Veneto, eine Weinregion, die es in sich hat! 
Amarone braucht keine Vorstellung – sein Name steht für grosse, kraftvolle Weine voller Tiefe mit grossartiger, eindrucksvoller Aromatik. 
Doch kennen Sie Ripasso? Oder gar Valpolicella in seiner besten Form? Gerade hier warten echte Entdeckungen – charaktervolle, preiswerte Weine mit Ausdruck und Seele. 
Wir haben für Sie von unseren drei wichtigsten Produzenten jeweils zwei typische Vertreter ausgewählt: Amarone, Ripasso und Valpolicella – drei Stile, die zeigen, wie vielfältig das Veneto schmecken kann. 
Nutzen Sie die Gelegenheit dieses besonderen Angebots – Sie werden begeistert sein!

2022 , 75 cl
statt CHF 24.50 CHF 21.50
Die Azienda Buglioni gehört zu den jüngsten Produzenten von Amarone della Valpolicella. Mariano Buglioni ist sich bewusst, dass sich sein Weingut in einem Umfeld behaupten muss, das stark von Traditionen geprägt ist. Als „Jüngster“ unter den Amarone-Erzeugern schafft er es, Weine zu schaffen, die an der Spitze der Qualitätspyramide stehen. 
Für Mariano bedeutet Qualität jedoch weit mehr als das, was im Glas zu schmecken ist. Sie umfasst die gesamte Atmosphäre, die den Wein umgibt – vom biologischen Anbau (alle Buglioni-Weine sind biozertifiziert) bis hin zum Ambiente, in dem der Wein genossen wird. Sein Ripasso Il Bugiardo besitzt die Aromenfülle eines schönen Amarone, ist jedoch etwas leichter als der berühmte Amarone desselben Hauses. Er bleibt dennoch kraftvoll genug, um ein idealer Begleiter zu herzhaften Gerichten zu sein. 
Die Bezeichnung Ripasso verweist auf eine im Valpolicella-Gebiet verbreitete, traditionsreiche önologische Technik:
Dem fertigen Valpolicella wird ein Teil des Amarone-Tresters beigegeben. Dadurch gewinnt der Wein an Tiefe und Fülle, erinnert an seinen „grossen Bruder“ – ohne jedoch dessen hohen Alkoholgehalt zu erreichen.
2020 , 75 cl
statt CHF 43.50 CHF 39.50
Als Alfredo und Mariano Buglioni im Jahr 1993 ein paar alte Mauern und ein Stück Land mit verwilderten Reben erwarben, wusste von den beiden Textilunternehmern niemand so recht, was damit anzufangen sei. Die erste Lese wurde daher eher zu einem fröhlichen Herbstfest mit Freunden als zu einem professionellen Start ins Winzerdasein. 
Von Reben und Weinbereitung hatten Vater und Sohn Buglioni – im Gegensatz zu ihrer erfolgreichen Textilfirma mit über 30 Geschäften in ganz Italien – keinerlei Erfahrung. Doch das sollte sich ändern. Mit grossem Ehrgeiz, Leidenschaft und der Unterstützung hervorragender Mitarbeitender, die keine Mühen scheuten und stets die beste Lösung suchten, stellte sich der Erfolg bald ein. 
Der Rebberg wurde sodann erweitert und teilweise neu bepflanzt – nach modernen Kriterien, aber stets den einheimischen Rebsorten treu bleibend. In Kürze wird der neu erbaute Betrieb mit Kelterei und Ausbaukeller bezogen. Viel Raum nimmt darin die Halle ein, die der kontrollierten Trocknung der Trauben dient – der Grundlage für die verschiedenen Amarone-Cuvées, den Ripasso und teils auch die anderen Valpolicella-Weine. 
Der Amarone Classico della Valpolicella “Il Lussurioso” zeigt ein opulentes Bouquet, klar definiert durch frische Frucht- und Würznoten, die an kandierte Früchte und Lebkuchen erinnern. Die Aromen entfalten sich in einem fast endlosen Defilee reizvoller Nuancen, während sich der Wein am Gaumen schwelgerisch reich und harmonisch zeigt – mit einem langen, eleganten Abgang.
2018 , 75 cl
statt CHF 39.50 CHF 35.50
Hoch über der Ebene des Po eingebettet in die Ausläufer der Colli Lessini zwischen Verona und dem Städtchen Monteforte d'Alpone haben vor bald vierzig Jahren die Gebrüder Alessandro und Claudio Gini ein neues Weingut gegründet. Vor Jahrhunderten schon haben die Einwohner das Gebiet im Zuge der Industrialisierung zu verlassen begonnen und die Höfe, Weinberg, Obstgärten und Getreidefelder der Verwilderung überlassen. Zurückgeblieben ist eine unversehrte Naturlandschaft, die noch nie mit moderner Landwirtschaft in Berührung gekommen ist. Hier wächst nebst einem ganz aussergewöhnlichen Amarone auch ein Valpolicella von unerwarteter Dimension. Etwa die Hälfte der Trauben für den Valpolicella Le Mattoline werden nach der Ernte - wie beim Amarone, aber kürzer - zwei Monate im dafür eingerichteten Raum (Lüftung, Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung) zum Trocknen aufbewahrt. Sie verlieren so etwa ein Viertel ihres Volumens. 
Der ausgereifte Wein zeigt ein klares, feuriges Rot. Noten von Kirschen, Teer und feiner Würze kündigen einen unglaublich kraftvollen Wein an, der jedoch sehr elegant, wie ein Burgunder wirkt und eine lange Zukunft vor sich hat.
2015 , 75 cl
statt CHF 68.50 CHF 61.00
Die Trauben für den Amarone Monte Serea kommen nach der Ernte zur Trocknung in den speziell dafür vorgesehenen Raum bei definierter Luftfeuchtigkeit und Temperatur und verlieren hier rund 30% ihres Volumens, was die Trauben mit all ihren Inhaltsstoffen konzentriert. Nach siebenjährigem Ausbau in Holzfässern ist ein Wein gereift, der zwar hoch konzentriert, aber niemals «überladen» wirkt. Es ist ein Wein, einmal in Flaschen gefüllt, von grosser Aromenvielfalt, erinnernd an Sauerkirschen, Lakritze und schwarze Beeren mit sogar etwas Minze. Trotz der geballten Kraft wirkt der Wein nicht überladen. Die Holznoten sind perfekt eingebunden, die seidenen Tannine eingewoben in saftigen Schmelz.
Die Familie Bertani blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück: Ihre Vorfahren gründeten das Weingut bereits im 16. Jahrhundert und führten es über Generationen hinweg bis in die Neuzeit. 
Vor einigen Jahren trennte sich ein Teil der Familie und gründete die prächtige Tenuta Santa Maria, um einen eigenen Weg zu gehen. Gaetano Bertani, Vater der heutigen Patrons Giovanni und Guglielmo, hat mit seiner Azienda einen Stil geprägt, der heute als Vorbild gilt: konsequente Fokussierung auf alte einheimische Rebsorten und ein vorbildlicher, qualitätsorientierter Weinbau. 
Die Reben sind besonders dicht gepflanzt, die Erträge pro Stock bewusst niedrig gehalten. Auf diese Weise entstehen Weine von grosser Konzentration und ausgeprägter mineralischer Struktur, die dennoch ihre Eleganz und Leichtigkeit bewahren. 
Dies gilt in besonderem Masse für den Valpolicella Classico Superiore DOC, der beispielhaft für die Philosophie und das Können der Tenuta steht.
Die Familie Bertani pflegt die Kunst, diesen typisch veronesischen Wein zu erzeugen, bereits seit über hundert Jahren. 
Beim sogenannten Ripasso-Verfahren wird der noch leicht gepresste, nicht vollständig vergorene Trester des Amarone dem zuvor gekelterten Valpolicella hinzugefügt. Dadurch setzt eine zweite Gärung ein, bei der der Wein von der Aromendichte und Komplexität des Amarone profitiert, ohne dessen hohen Alkoholgehalt zu übernehmen. 
Die verwendeten Trauben – Corvina, Corvinone und Rondinella – stammen ausschliesslich aus den eigenen Weinbergen in Negrar di Valpolicella. Anschliessend reift der Wein zwei Jahre lang in grossen Eichenfässern, wodurch er seine Balance zwischen Fülle und Eleganz entwickelt. 
Das Resultat ist ein Wein von bemerkenswerter Dichte und Tiefe, mit betörender, klar definierter Aromenvielfalt und einem seidig-reichen Schmelz, der lange nachklingt.