Der toskanischen Dessert-Wein wird aus 90% Malvasia-und 10% Trebbiano-Trauben hergestellt, die in der ersten Oktoberhälfte bei vollständiger Reife geerntet werden. Sie werden in einem gut durchlüfteten Raum auf Rohrmatten gelegt und etwa 130 Tage gedörrt. Nach dem Pressen wird der Most in Fässchen aus Kastanienholz von 40 bis 180 Litern gefüllt, die anschliessend versiegelt werden. Unter dem Dach gelagert sind diese Fässchen den jahreszeitabhängigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Der Most gärt während 6 Jahren, und reift in Kontakt mit der Hefe. Bei dieser langsamen Entwicklung des Weines verdunsten etwa 50% des Fassinhaltes. Vor dem Abfüllen wird der Wein Tropfen für Tropen durch Säcke aus holländischem Tuch gefiltert. Vin San Giusto ist geeignet zu langer oder sehr langer Lagerung.Wir empfehlen, ihn bei Kellertemperatur zu geniessen.
Warum Vin San Giusto nicht die Denominazione Vin Santo tragen darf: Das Gesetz des Vin Santo DOC verlangt 12° Alkohol. Der Wein von San Giusto a Rentennano erreicht aber nur etwa 11°, weil die hohe Zuckerkonzentration zusammen mit dem entstehenden Alkohol die Hefe daran hindert, noch weiter zu gären. Eine Laune des Gesetzes hindert diesen Wein nicht daran, einer der schönsten Süssweine Italiens zu sein!
Kommentare