Comincioli erntet die Trauben für den Sulèr am Anfang der Lesezeit, legt sie in kleine Kistchen, höchstens jeweils 4 kg, um nicht durch das Eigengewicht die Beeren zu verletzen. Dann lässt er die gesunden, reifen Trauben während 3 bis 4 Wochen trocknen. So entsteht ein charaktervoller Wein von guter Struktur, elegant, doch mit schöner Fülle. Die einheimischen, nicht weit verbreiteten Traubensorten verleihen ihm sympathische Noten mit leicht exotischen Akzenten.
zum Produzenten
Kommentare