Der Sensoinverso Nero d’Avola bildete den Auftakt zur Umstellung des Weinguts auf biodynamischen Rebbau. Dafür wurde eine Parzelle auf 400 Meter Höhe im Gebiet von Castelbuono ausgeschieden. Der Saft vergärt in Zementstanden ohne Zugabe von Reinzuchthefen, Enzymen und Klärungsmitteln. Nach 15 Tagen wird der Saft abgepresst. Anschliessend reift der Wein 24 Monate in 2000-Liter-Fässern. Die Schöpfer des Sensoinverso haben notiert: «Seine Aromen lassen niemanden kühl. Der gehaltvolle Körper stimuliert unwiderstehlich zum Trinken.»
zum Produzenten
Kommentare