Die Besonderheit dieses Rebbergs liegt einerseits in der Auswahl der Sorten (85 % Cabernet Sauvignon, 15 % Petit Verdot) und anderseits in der Dichte der Bepflanzung: 8000 bis 10 000 Stöcke stehen auf einer Hektare und jede Pflanze trägt nur etwa 350 Gramm Trauben. Das führt zu einer einzigartigen Konzentration und zu einem Wein, der an monumentaler Fülle seinesgleichen sucht. Die Vigna d’Alceo ist die letzte, 1990 noch von Alceo di Napoli gepflanzte Parzelle – sie liegt auf der Hügelkuppe und ist ganz nach Süden orientiert. 1996 wurde der Wein erstmals produziert. Den Jahrgang 2005 zeichnete die italienische Sommeliervereinigung AIS als «besten Rotwein Italiens» aus. Die Kelterung dauert zwei Wochen, der Barriqueausbau 12 Monate.
Kommentare