Es sind die einfachen Weine, die Aufschluss geben über die Qualität eines Weinguts – wobei es eine Untertreibung wäre, den Barbera Trevigne von Clerico als «einfach» zu bezeichnen. Er gehört jedes Jahr zu den Besten seiner Art: ein Barbera von grosser Eleganz und Ausgewogenheit, mit feinsten Röstaromen im Hintergrund. Noten hochreifer Beeren und Steinfrüchte dominieren das Gesamtbild.
Die Trauben stammen aus verschiedenen Weinbergen mit einer Gesamtfläche von rund 4 Hektaren. Der Ertrag liegt bei 6000 Kilogramm pro Hektare. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 25 Jahre. Meist wird Ende September geerntet. Die Beeren werden im Rotortank während 10 bis 14 Tagen gekeltert. Es folgt ein Barriqueausbau (12 bis 16 Monate) in je hälftig neuen und einjährigen Fässchen.
Produktion: 21 000 Flaschen.
zum Produzenten
Kommentare