Toscana Montalcino
Poggio Antico

Vigna i Poggi Brunello di Montalcino DOCG/b

biologisch
Rotwein
Holzfass und Betonbehälter
Sangiovese - Brunello
elegant, komplex/vielschichtig , würzig
kräftig
DOCG/b
elegant, fruchtig, geschmeidig, saftig, vollmundig
Holzkiste 6er
2039
15 %
Antonio Galloni: 93
James Suckling: 94
Parker: 95+
Vinum: 96
Jahrgang
Flaschengrösse
2020 , 75 cl

CHF 145.00

Beschreibung

Poggio Antico bietet erst seit kurzem einen Einzellagen Brunello an, den Vigna i Poggi. Drei Parzellen aus dem 2,5 Hektar grossen Weinberg wurden über mehrere Jahre beobachtet um schliesslich daraus eine Lagencuvee herzustellen. Die Böden, die zu über 35 % aus Gestein bestehen, sind reich an Galestro, Mineralien und Kalkstein, d.h. es sind Böden, die von Natur aus begrenzte Erträge bringen, dafür Trauben von höchster Qualität. Die Meeresbrisen, die auf dieser Höhenlage die Reben permanent umspielen, tragen dazu bei, den einzigartigen Charakter des Weins zu konzentrieren, zu erfrischen und zu formen. Die Trauben werden spät in der Saison geerntet und mit grösster Sorgfalt ausgewählt. Die Mazeration dauert etwa 25 Tage lang in temperaturregulierten Betontanks. Dieser schonende Extraktions- und Infusionsprozess bewahrt und betont die charakteristische Persönlichkeit des werdenden Weins. Die Reifung erfolgt anschliessend in in 25-hl-Eichenfassern und dauert etwa 30 Monate. Weitere Monate ruht der Vigna i Poggi in den Flaschen, bevor er auf den Markt kommt. Nach der Riserva ist der Vigna i Poggi ein weiteres High-Light der Azienda Poggio Antico.

Passt zu

Hartkäse, Kalb, Lamm Ragout / Braten, Pilze, Reisgerichte, Rind

Über den Produzenten

Poggio Antico

Die bisherige Besitzerin der Azienda Poggio Antico, Paola Gloder, hat in den letzten Jahren die aufsehenerregendste Folge von Brunello di Montalcino erzeugt. Aus familiären Gründen hat Paola Gloder das Weingut 2017 an den erfolgreichen belgischen Manager im Energiesektor und Wein-Afficionado Marcel van Poecke veräussert, der die Leitung des Weinguts in die Hände des erfahrenen Fachmanns Pier Giuseppe D'Alessandro gelegt hat. Für den nachhaltigen Erfolg von Poggio Antico sind einerseits die vorzüglichen Höhenlagen der Reben von Poggio Antico verantwortlich, mehr noch kommen aber erst jetzt die grossen Investitionen in den Rebbergen und in der Kellerei voll zum Tragen. Paola hatte ihren Betrieb ganz darauf ausgerichtet, auf schonungsvolle Art die lagebedingten finessereichen Noten, gepaart mit einer spannenden Extraktdichte, zu unterstreichen. Sehr niedrige Erträge und eine sorgfältige Auslese jeder einzelnen Beere, bevor sie zur Kelterung kommt, bringen schliesslich die unübertreffliche Präzision hervor, die in den Weinen von Poggio Antico steckt.

Nur alle paar Jahre wurde eine Riserva abgefüllt. Es muss dazu einfach alles perfekt sein, denn eine Riserva sollte eine extrem lange Lagerfähigkeit besitzen und das hat sie, wenn die Balance zwischen Tannin, Säure, Alkohol, aber auch Gesamtextrakt ausgewogen ist. Die Riserva von Poggio Antico reift zuerst während eines Jahres in Tonneaux (das sind 500 Liter grosse, neue Fässer aus französischer Eiche), anschliessend während weiterer dreissig Monate in den traditionellen grossen Eichenfässern. Erst achtzehn Monate nach der Abfüllung gelangt die Riserva schliesslich in den Verkauf. Sie ist zwar sehr langlebig, doch grosse Freude bereitet sie schon jetzt!

Das Weingut

Pier Giuseppe D'Alessandro

Italia, Toscana Montalcino

1970