Toscana Centrale
Fontodi
Fontodi Bianco Colli della Toscana Centrale IGT/bc
Monatsangebot
biologisch zertifiziert
Weisswein
Trebbiano
blumig, komplex/vielschichtig
leicht
IGT/bc
geschmeidig, mineralisch
Karton 6er
2030
13 %
Antonio Galloni: 93
2023
, 75 cl
statt
CHF 48.50
CHF 43.60
Beschreibung
Die Roten von Giovanni Manetti sind weltberühmt: Flaccianello, Vigna del Sorbo und auch sein Chianti Classico liegt in manch gepflegtem Keller! Manettis neueste Kreation ist ein Trebbiano. Diese Traubensorte war einst weit verbreitet im Chianti-Classico-Gebiet – meist jedoch als Bestandteil einer Cuvée, selten sortenrein. Als ertragreiche Rebe half Trebbiano früher, die Mengen zu steigern – in einer Zeit, als Winzer ihre Trauben noch kiloweise verkauften.
In anderen Regionen wie den Abruzzen oder den Marken hat man das Potenzial der Sorte längst erkannt: Trebbiano-Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit und aromatische Spannung aus.
Giovanni Manetti, seit Jahren fasziniert von dieser alten Rebsorte, hat nun erstmals eine kleine Menge abgefüllt – ein grosses Versprechen, das sich lohnt kennenzulernen!
Trebbiano – Rückkehr zu alten Wurzeln
Über den Produzenten
Fontodi
Giovanni Manettis Weingut Fontodi gilt heute als eines der Qualitätszentren in der Toskana. Es umfasst ca. 120 Hektaren Rebland in der Kernzone des Chianti Classico, der sogenannten Conca d’Oro. Eine rigorose Ertragsbeschränkung bildet die Basis für die aussergewöhnlich extraktreichen Trauben. Selbst für den Chianti Classico werden nur gerade vier Deziliter pro Quadratmeter geerntet. Dadurch erreicht der Wein eine erstaunliche, aussergewöhnliche Konzentration.
Eine naturnahe Bewirtschaftung liegt Giovanni Manetti am Herzen. Deshalb rief er das Projekt «Panzano sostenibile» (nachhaltiges Panzano) ins Leben. Er hat kein grosses Aufheben davon gemacht, obwohl der Erfolg Aufsehen erregt. In der Gemeinde Panzano bei Greve sind rund 20 Mitglieder mit mehr als 500 Hektaren daran beteiligt, darunter auch Vecchie Terre di Montefili und Rampolla. Im Zentrum steht der biologische Anbau. Grösse ist kein Selbstzweck, doch der Biolandbau funktioniert dann am besten, wenn der Nachbar dasselbe tut. Den grössten Nutzen hat die Natur, die Artenvielfalt nimmt zu und ein neues Gleichgewicht entsteht. Die Weine werden authentischer, die Eigenarten des Bodens, des Klimas und der Traubensorte kommen verstärkt zum Tragen. Seit 2003 werden die Rebberge nach biodynamischen Prinzipien bewirtschaftet. Dazu gehört auch, dass Fontodi eine eigene Herde Rinder hält. So steht genügend Dünger für die Weinberge zur Verfügung. Seit dem Jahrgang 2008 sind die Weine biozertifiziert.
Eine naturnahe Bewirtschaftung liegt Giovanni Manetti am Herzen. Deshalb rief er das Projekt «Panzano sostenibile» (nachhaltiges Panzano) ins Leben. Er hat kein grosses Aufheben davon gemacht, obwohl der Erfolg Aufsehen erregt. In der Gemeinde Panzano bei Greve sind rund 20 Mitglieder mit mehr als 500 Hektaren daran beteiligt, darunter auch Vecchie Terre di Montefili und Rampolla. Im Zentrum steht der biologische Anbau. Grösse ist kein Selbstzweck, doch der Biolandbau funktioniert dann am besten, wenn der Nachbar dasselbe tut. Den grössten Nutzen hat die Natur, die Artenvielfalt nimmt zu und ein neues Gleichgewicht entsteht. Die Weine werden authentischer, die Eigenarten des Bodens, des Klimas und der Traubensorte kommen verstärkt zum Tragen. Seit 2003 werden die Rebberge nach biodynamischen Prinzipien bewirtschaftet. Dazu gehört auch, dass Fontodi eine eigene Herde Rinder hält. So steht genügend Dünger für die Weinberge zur Verfügung. Seit dem Jahrgang 2008 sind die Weine biozertifiziert.
Das Weingut
Giovanni Manetti
Italia, Toscana Centrale
1968